➤  Angebot einholen

Poolüberdachung Recklinghausen

Poolüberdachung Recklinghausen: Nie mehr Algen & Bakterien

Der eigene Swimmingpool ist im Sommer das Highlight des Gartens. Nicht zu verachten bleibt der Aspekt der Reinigung. Mit einer Poolabdeckung gelangt kein Schmutz mehr ins Wasser. Sie brauchen Ihren Pool nicht mehr so oft zu reinigen und sparen sich dadurch Reinigungsmittel. Das Badewasser bleibt länger frisch und keimfrei. Bakterien und Algen bekommen keine Chance.

Der wohl größte Vorteil besteht in der Unabhängigkeit. Selbst wenn es draußen stürmt und hagelt, können Sie Ihren Pool immer noch benutzen, denn die Überdachung schützt Sie vor Wind und Nässe. Ein nachträglicher Einbau ist jederzeit möglich.

Poolüberdachung Recklinghausen

Nach der Saison ist vor der Badesaison – Poolüberdachung schenkt Badezeit

Damit ein Pool auch nach der Badesaison noch genutzt werden kann, lohnt sich der Kauf einer Poolüberdachung. Doch es gibt viele weitere Gründe, um sich für eine Poolüberdachung zu entscheiden. Gehören Kleinkinder und Haustiere zum Haushalt, ist das Thema Sicherheit sehr wichtig. Mit einer Poolüberdachung besteht keine Gefahr mehr, dass jemand unbemerkt ins Wasser fallen kann.

Warum hat man mit einer Poolüberdachung wärmeres Badewasser? Der Poolraum ist komplett geschützt, und der Solareffekt durch die Scheiben erzeugt einen starken Temperaturanstieg. Bis zu 10 Grad wärmeres Wasser ist hier der Effekt.

Durch die Überdachung kann die Wärme nicht mehr in die Luft verdunsten, das Wasser bleibt länger und konstant warm. Das spart Heizkosten. Eine Poolüberdachung steigert aber auch den Wert Ihres Pools, denn es verwandelt diesen in ein komfortables Hallenbad. Eine multifunktionale Überdachung, die bei einem plötzlichen Wetterumschwung einer Gartenfestivität Unterschlupf gewährt.

Überdachung Pool Recklinghausen

Poolüberdachungen Recklinghausen

Recklinghausen - der Vestische Kreis

Recklinghausen ist die Kreisstadt des Landkreises Recklinghausen und mit über 100.000 Einwohnern eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtrechte erwarb Recklinghausen 1236, entstand aber bereits um 800.

Bekannt ist Recklinghausen bundesweit für die alljährlich stattfindenden Ruhrfestspiele. In diversen Museen kann die Bergbaugeschichte der Stadt oder die der Deutschen Bundespost erkundet werden. Das Umspannwerk Recklinghausen ist das größte deutsche Elektrizitätsmuseum, das in einem Gebäude untergebracht ist, das unter Denkmalschutz steht. Polnische Kunst seit den zwanziger Jahren kann im Privatmuseum Jerke bestaunt werden.

Sehenswert ist die Altstadt, die viele historische Gebäude besitzt. Diese sind nahezu unversehrt geblieben und teilweise sogar aus dem Mittelalter. Die beiden ältesten Häuser der Stadt, das „Kaufhaus Verstege“ von 1558 und das Ackerbürger- und Fachwerkhaus „Gravemanns Hof“ aus dem Jahr 1522, stehen in der Kunibertistraße.

Freizeitangebote für die Familie sind der Tierpark und das Planetarium nebst der Westfälischen Volkssternwarte. Für Radfahrer und Wanderer ist die Haldenlandschaft interessant, die insgesamt über mehr als acht Kilometer Rad- und Wanderwege verfügt.